„Alles ist möglich!“

Almut Werner verfügt über ein breit gefächertes Repertoire, mit dem sie die ungeahnten Möglichkeiten der Blockflöten auslotet und ihnen immer neue Klänge entlockt.
Ihr Credo: „Alles ist möglich!“

Sie liebt es, neue, thematisch gebundene Programme zu konzeptionieren und dabei auch unterschiedliche Musikstile miteinander in Verbindung zu bringen.

Almut Werner konzertiert seit vielen Jahren solistisch und als Mitglied verschiedener Ensembles – so u.a. im „Duo Intermezzo“ mit Brigitte Becker – Klavier und Jutta Neuhaus – Violoncello im „Trio Intermezzo“, mit den Barockensembles „Operino“ und „Operone“ auf historischen Instrumenten, mit dem Ensemble „La Rosa Enflorece“ – Almut-Maie Fingerle-Sopran, Daniel Spektor-Barockgeige und Johannes Vogt-Theorbe – das selten gespielte musikalische Kleinode und Eigenarrangements sephardischer Musik zu Gehör bringt sowie in der Kombination Blockflöte und Orgel. Sie pflegt eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen KomponistInnen, um auch der Avantgarde einen breiten Raum zu geben.

Mit ihren Programmen erzählt sie unterhaltsame musikalische Geschichten, wie z. B.

  • „Latin Postcards“ – bunte musikalische Grüße aus Südamerika nach Europa und zurück werden hier vom Duo Intermezzo versendet. Das Konzert wird unterhaltsam von den beiden Musikerinnen moderiert.
  • „Musikalische Delikatessen“ – ein Konzert rund um das Thema Essen und Trinken
  • „Paradiesvögel“ – eine musikalische Präsentation schillernder Einzelgänger
  • „Ein tierisches Musikvergnügen“ – ein Kinder- und Familienkonzertprogramm, bei dem es um unsere animalischen Freunde geht
  • „Dialogo-Orient und Okzident“ – Musik, die verbindet
  • „Liebelei und Techtelmechtel“ – Musik rund um das wichtigste Thema der Menschheit
  • „Eine mediterrane Reise“ – Vielfalt bei einer musikalischen Kreuzfahrt
  • „Rose und Stern“ – das Weihnachtsprogramm von La Rosa Enflorece
  • WahnSinn – Wilder Wahnsinn bis hin zu resignierter Absurdität, das sind die beiden Extreme zwischen denen sich das Programm des Ensembles „La Rosa Enflorece“ bewegt.
  • Kontraste-Texte und Musik mit der Schauspielerin Dorothea Paschen

Stets ist der Name Programm. Immer einzigartig und immer abgestimmt auf Anlass und Ort.

Ihre enge Zusammenarbeit mit bildenden KünstlerInnen, SchauspielerInnen und LiteratInnen führt zudem immer wieder zu spannenden spartenübergreifenden Projekten. 

Ihre enge Zusammenarbeit mit bildenden KünstlerInnen, SchauspielerInnen und LiteratInnen führt zudem immer wieder zu spannenden spartenübergreifenden Projekten. So entstand mit dem Ensemble „La Rosa Enflorece“ die CD „Dialogo – Orient und Okzident“.